Informationen zum Glasfaserausbau im Landkreis Diepholz
Der Landkreis Diepholz errichtet stufenweise in enger Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden eine Breitbandinfrastruktur mit Glasfaseranschlüssen. Das 180-Millionen-Euro-Projekt soll Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zukünftig schnelles Internet sichern und ist somit ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises. So trägt eine flächendeckende Breitbandversorgung zu einem attraktiven Lebensumfeld bei und ist gleichermaßen ein bedeutender Standortfaktor für die Wirtschaft im Landkreis Diepholz.
Am 25.09.2017 hat der Kreistag des Landkreises Diepholz beschlossen, in seinem Gebiet ein passives NGA-Breitbandnetz als FTTB-Betreibermodell (Fiber to the Building) auszubauen und an einen privaten Betreiber zu verpachten. Für die Koordinierung und die Verwaltung des Netzausbaus hat der Landkreis Diepholz einen Eigenbetrieb gegründet. Dieser ist Ansprechpartner für Förderanträge, Finanzierung, Planung, Ausschreibungen und Bau.
Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das Land Niedersachsen und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) investiert der Landkreis Diepholz zusammen mit seinen kreisangehörigen Städten, Samtgemeinden und Gemeinden massiv in den Breitbandausbau. Projektträger des Bundesförderprogramms Breitband ist die atene KOM.
Das Vorhaben zählt zu den größten Breitband-Projekten der Bundesrepublik Deutschland. Im Vorfeld der Breitbanderschließung wurde für den gesamten Landkreis Diepholz eine Netzstrukturplanung erstellt. Der Landkreis darf die Fördermittel des Bundes und des Landes sowie auch die ansonsten eingenommenen öffentlichen Mittel nur dort verwenden, wo er nicht mit der privaten Wirtschaft konkurriert. Daher kann der Landkreis Diepholz nur in den unterversorgten Gebieten, die über keine oder nur eine leistungsschwache Internetverbindung verfügen, aktiv werden. Diese Bereiche werden als „weiße Flecken“ bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Gebiete, in denen die Übertragungsrate unter 30 Mbit/s liegt. Somit umfasst das Vorhaben die Erschließung von circa 15.000 Gebäuden. Es sind Tiefbauarbeiten mit einer Länge von knapp 2.000 Kilometern vorgesehen.
In den Vermarktungsphasen wird die Verlegung der Glasfaserleitung bis ans Gebäude kostenlos angeboten. Der Netzbetrieb und die Vermarktung erfolgen über die GVG Glasfaser GmbH aus Kiel mit der Marke nordischnet. Die leistungsstarken Glasfaserprodukte umfassen neben einem Internetanschluss optional auch die Telefonie wie auch Fernsehen. Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von 200 bis 500 MBit/s. Geschäftskunden können sogar Produkte mit 1 GBit/s buchen.
Mit den ersten Bau- und Verlegearbeiten konnte im Dezember vergangenen Jahres begonnen werden. Aktuell wird in Wagenfeld, Rehden, Bruchhausen-Vilsen, Bassum und Syke gebaut. Dank des milden Winters konnten die Tiefbauunternehmen bisher einen Ausbau über eine Strecke von mehr als 250 km vermelden. Jede Woche kommen ca. 20 km Trassenbau hinzu.
Aktuelles zum Glasfaserausbau mit Karte des Ausbaugebiets
29.09.2020
Breitband
Breitbandausbau in der Gemeinde Wetschen
Vermarktungsphase endet am 31.10.2020 weiterlesen
16.01.2020
Breitband
Breitbandausbau hat an drei Standorten begonnen
Der Breitbandausbau im Landkreis Diepholz schreitet voran weiterlesen
10.12.2019
Breitband
Tiefbaufirmen beginnen in Rehden und Wagenfeld mit Breitbandausbau
Die ersten Glasfasern liegen in der Erde weiterlesen
03.10.2019
Breitband
Glasfaser für Vermarktungsabschnitt 1
Über 70% in den weißen und mehr als 40% in den schwarzen Flecken wollen das Glasfasernetz weiterlesen
10.09.2019
Breitband
Glasfaser: Vermarktung in Dickel gestartet
129 Gebäude in weißen Flecken / Landkreis plant Baubeginn für Ende September weiterlesen
17.05.2019
Breitband
Erster Spatenstich zum Glasfaserausbau im Landkreis Diepholz
- Investitionen für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort - weiterlesen
09.05.2019
Breitband
Breitbandausbau: Hausanschluss kann kostenlos sein
Mehr als 250 Bürger bei Infoveranstaltung weiterlesen
17.05.2017
Breitband
Geplanter Ausbau des Breitbandnetzes - welche Haushalte profitieren davon?
Der Landkreis Diepholz plant in enger Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Diepholz die Errichtung und Verbesserung der kreisweiten Breitbandversorgung der Haushalte und der Unternehmen.Breitbandinitiative © Landkreis Diepholz weiterlesen
09.03.2017
Breitband
20 Millionen Euro für mehr Breitband
Landrat freut sich über Nachricht aus Berlin
Landkreis Diepholz - Kräftiger Rückenwind für den Breitband-Ausbau im Landkreis Diepholz: Insgesamt 20 Millionen Euro – davon fünf Millionen aus Landesmitteln – fließen in die kreisweite Versorgung. „Wir haben die Mitteilung über den Förderbescheid aus Berlin erhalten“, erklärte Landrat Cord Bockhop gestern auf Anfrage – sichtlich erfreut: „Unsere Idee ist also aufgegangen.“ weiterlesen
01.11.2016
Breitband
Breitband - FTTC-Ausbau und Umstellung auf IP
FTTC-Ausbau und Umstellung auf IP weiterlesen
03.06.2016
Breitband
Neubaugebiete surfen jetzt mit Lichtgeschwindigkeit
Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde möglich
Die ersten Anschlüsse wurden geschaltet weiterlesen
Links
- Breitbandausbau: Hausanschluss kann kostenlos sein
- Nordischnet informiert in der Samtgemeinde Rehden über Breitbandausbau
- Neubaugebiete surfen jetzt mit Lichtgeschwindigkeit
- Breitband - FTTC-Ausbau und Umstellung auf IP
- 20 Millionen Euro für mehr Breitband
- Geplanter Ausbau des Breitbandnetzes
- Breitbandinitative Niedersachsen
- Online-Fragebogen Breitband
- Breitband-Test der Bundesnetzagentur
- LTE Informationen